GERÄTEERKENNUNG

Lokalisieren und identifizieren aller Endgeräte

Das ARP-GUARD System kommuniziert mit der gesamten Netzwerkinfrastruktur, erfasst in kürzester Zeit alle im Netzwerk befindlichen Systeme und stellt die Architektur in einer grafischen Topologie-Ansicht dar.

In konfigurierbaren Intervallen werden Netzwerkkomponenten wie Switches, Router oder Firewalls abgefragt, und Informationen über angeschlossene Geräte erfasst.
Durch die Integration von SNMP-Traps wird eine nahezu echtzeitbasierte Anzeige möglich, da dieser Standard eine proaktive Benachrichtigung des ARP-GUARDs durch die Netzwerkkomponenten möglich macht.

ARP-GUARD nutzt unter anderem den SNMP-Standard zur Ermittlung dieser Informationen, selbstverständlich kompatibel mit den Versionen 1, 2c und 3.

Mit ARP-GUARD Network Access Control erhalten Sie vollständige Transparenz über alle Endgeräte in Ihrem Netzwerk – unabhängig davon, ob es sich um IoT-, IoMT-, IT-, Medizintechnik- oder andere Gerätetypen handelt.
Sie wissen jederzeit, welche Geräte sich im Netzwerk befinden und an welchen Netzwerkpunkten diese angeschlossen sind. Diese umfassende Sichtbarkeit unterstützt eine effiziente Netzwerkplanung und erfüllt die Anforderungen an Nachvollziehbarkeit und Transparenz, wie sie im Rahmen von Audits und Revisionen gefordert werden.
Dank der integrierten Reporting-Funktion werden Adress- und Zuordnungsänderungen automatisch protokolliert. So können potenzielle Störquellen schnell identifiziert und gezielt behoben werden.

Neben der Protokollierung von Zuordnungsereignissen speichert das System auch historische Informationen auf dem jeweiligen Switch-Port. Dadurch kann jederzeit auf vergangene Ereignisse zurückgeschlossen werden, beispielsweise über den „Zuletzt aktiv“-Status des Ports. Die erfassten Zusatzinformationen reichen vom Zeitpunkt der letzten Aktivität bis hin zum aktuell zugewiesenen VLAN.

Ähnliche Informationen stehen auch für die Elemente MAC-Adresse, IP-Adresse, CAM- und ARP-Tabellen zur Verfügung.

ARP-GUARD bietet darüber hinaus eine grafische Darstellung der Switche, über die einzelne Ports intuitiv identifiziert und bei Bedarf manuell geschaltet werden können. Diese Ansicht ist individuell anpassbar, sodass die Switch- und Port-Struktur nach eigenen Anforderungen segmentiert und organisiert werden kann.

Zudem besteht die Möglichkeit, Ports, MAC-Adressen und IP-Adressen anhand bestimmter Kriterien – wie vergangener Inaktivität – automatisch in andere Gruppen zu verschieben. Bei erneuter Aktivität werden diese Elemente vom ARP-GUARD entsprechend der neuen Gruppenzugehörigkeit behandelt. Die Kategorisierung muss dabei nicht zwangsläufig auf Inaktivität basieren; auch andere benutzerdefinierte Bedingungen können für einen Gruppenwechsel herangezogen werden.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Lokalisierung und Identifizierung aller Geräte

Umfassende Übersicht mit Netzwerkmonitoring (IPS)

Erkennung und Beseitigung von möglichen Störquellen

Grafische Topologie Ansicht

Notwendige Transparenz für Audits und Revisionen

Vereinbaren Sie jetzt einen Demo Termin

Entdecken Sie, wie ARP-GUARD, Cockpit und Identity Ihre IT-Sicherheit auf das nächste Level bringen. Unsere Lösungen schützen Ihr Netzwerk, schaffen Transparenz und machen Zugriffe nachvollziehbar.

JETZT DEMO BUCHEN

Kontakt
Service Bereich
Newsletter

Kontakt

Service Bereich

ARP-GUARD Service-Bereich

Wenn Sie bereits ARP-GUARD Partner sind, gelangen Sie hier zu Ihrem persönlichen Service-Bereich.

Erhalten Sie die neusten Releases, aktuelle Knowledgebase Artikel und verwalten Sie Ihren ARP-GUARD.

Partner-Login

Jetzt ARP-GUARD Partner werden!

Sie möchten die Vorteile unserer Lösung nutzen und Ihr "Network Security" Portfolio komplettieren? 

Dann haben Sie hier die Möglichkeit ein ARP-GUARD Partner zu werden!

Partner werden

Newsletter

Wir informieren Sie über aktuelle Themen, wie Veranstaltungen und neuen Produktfeatures.

Bleiben Sie immer auf dem neusten Stand!

ARP-GUARD Newsletter

Jetzt anmelden!